Aktuelles
Erfolgreich beim Kinder-und Nachwuchsschwimmfest
Am vergangenen Samstag ging es für 11 Nachwuchsschwimmer des SV Hellas Brühl nach Dossenheim.
Es gingen 44 Schwimmer aus 6 benachbarten Vereinen an den Start.
Für den SV Hellas Brühl gab es folgende Medaillen:
Peer Teppke (Jahrgang 2016) 1.Platz über 25m Freistil, 25m Rücken und 25m Brust
Lukas Pfisterer (Jahrgang 2017) 1.Platz über 25m Freistil, 25m Rücken und den 2.Platz über 25m Brust
Lisa Ros (Jahrgang 2014) 1.Platz über 50m Freistil und den 2.Platz über 50m Rücken
Amelie Pfisterer (Jahrgang 2015) 3.Platz über 50m Brust
Jan Müller (Jahrgang 2015) 3.Platz über 50m Brust
Julius Goedecke (Jahrgang 2015) 3.Platz über 50m Rücken
In der 4x50m Freistil Staffel mixed konnte sich die Mannschaft mit Lisa Ros, Jan Müller,
Julius Goedecke und Tabea Bethmann den 3. Platz und somit die Bronzemedaille sichern.
Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Kampfrichtern Thomas Teppke und Uwe Dreilich, welche sich im Namen des SV Hellas Brühl für alle 11 Teilnehmer an den Beckenrand gesetzt haben.
u.w.
8.Late Night Schwimmfest in Dossenheim
Mit 21 Schwimmern ging es für den SV Hellas Brühl am vergangenen Samstag Nachmittag zum Dossenheimer Late Night Schwimmfest.
Gemeldet hatten 7 Vereine mit 150 Startern.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Luca Goldhorn (Jahrgang 2012) 1.Platz über 100m Schmetterling + 100m Brust und den3.Platz über 50m + 100m Freistil
Carolin Weber (Jahrgang 2011) 2.Platz über 100m Freistil und den 3.Platz über 50m Rücken + 100m Brust und 50m Schmetterling
Zoe Kettenmann (Jahrgang 2006) 2.Platz über 100m Freistil und 50m Rücken und den 3.Platz über 100m Brust
Lasse Himmelsbach (Jahrgang 2009) 1.Platz über 50m + 100m Brust, den 2.Platz über 50m Freistil und den 3.Platz über 100m Freistil
Torben Winkler (Jahrgang 2005) 1.Platz über 50m + 100m Freistil, 50m + 100m Schmetterling
Elisabeth Müller (Jahrgang 2013) 1.Platz über 50m Brust
Lukas Hube (Jahrgang 2007) 1.Platz über 100m Brust und den 2.Platz über 100m Schmetterling
Lotta Keitel (Jahrgang 2007) 1.Platz über 50m Rücken und den 2.Platz über 50m Freistil
Lara Gmelin (Jahrgang 2006) 3.Platz über 50m Rücken
Laurenz Haane (Jahrgang 2009) 2.Platz über 50m + 100m Rücken
Iva Teppke (Jahrgang 12) 1.Platz über 100m Rücken und den 2.Platz über 50m Schmetterling
Moritz Old (Jahrgang 2009) 3.Platz über 50m Schmetterling
Zarah Kirmis (Jahrgang 2007) 1.Platz über 100m Rücken
In der 8x50m Freistil Staffel mixed erzielte die Mannschaft des SV Hellas Brühl mit Zarah Kirmis, Elias Ruf, Lara Gmelin, Lukas Hube, Zoe Kettenmann, Torben Winkler, Lotta Keitel und Lasse Himmelsbach den 2. Platz und somit die Silber Medaille.
Ein ganz besonderer Dank geht an Thomas Teppke, welcher als Kampfrichter für die gesamte Mannschaft den Samstag Abend am Beckenrand verbrachte.
u.w.

SV Hellas Brühl beim Frühjahrsschwimmfest
Vergangenes Wochenende ging es für 10 Schwimmer vom SV Hellas Brühl nach Darmstadt zum 4.Internationalen Frühjahrsschwimmfest.
Gemeldet hatten über 500 Teilnehmer mit über 2000 Einzelstarts.
Unter anderem startete für die SG Frankfurt der südafrikanische Olympia Schwimmer und Weltmeister Chad Guy Bertrand Le Clos, sowie der deutsche Olympiateilnehmer Marco Koch. Also ein absolut hochkarätiger Wettkampf.
Die Hellas-Schwimmer konnten sich in Ihrer jeweiligen Altersklasse folgende Medaillen sichern:
Laurenz Haane (Jahrgang 2009) 3.Platz über 200m Rücken
Torben Winkler (Jahrgang 2005) 1.Platz über 200m Rücken, 3.Platz über 100m Freistil
Zoe Kettenmann (Jahrgang 2006) 3.Platz über 50m Rücken und 100m Brust
Lukas Hube (Jahrgang 2007) 3.Platz über 50m Rücken
Lotta Keitel (Jahrgang 2007) 2.Platz über 50m Brust
Lasse Himmelsbach (Jahrgang 2009) 1.Platz über 50m Brust und den 2.Platz über 100m Brust
Zudem konnte Torben Winkler in der offenen Wertung einen hervorragenden 2.Platz über 200m Rücken erreichen. Leider musste er krankheitsbedingt den Wettkampf frühzeitig beenden.
u.w.
Hellas Masters in Halle
Vom 24. bis 26. Februar 2023 fanden die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters der Langstrecken in Neustadt/Halle an der Saale statt. Gemeldet hatten 531 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit über 1000 Einzelstarts. Ausserdem gab es auch 2 Teilnehmer aus der Schweiz und 2 Teilnehmer aus Tschechien.
Zwei Schwimmerinnen des Schwimmverein Hellas Brühl nahmen an diesem Wettkampf teil und machten sich auf den weiten Weg, das hat sich gelohnt:
Silke Will räumte bei den 1500 m Freistil eine Bronzemedaille in der AK 55 ab mit einer Bestzeit von 23:04,77. Dafür möchten wir ihr herzlich gratulieren! Am gleichen Tag schwamm sie 800 m Freistil in einer persönlichen Bestzeit von 12:10,34 und belegte somit den 5. Platz. Am nächsten Tag konnte sie sich über ihre Bestzeit bei 200 m Rücken in 3:34,52 freuen. Eine erfolgreiche DM für die Schwimmerin des Brühler SV.
Madeleine Stjepanovic schwamm 800 m Freistil in 13:54,33 (AK 50), war nicht so in Form und musste leider die 400 m Lagen am Samstag aus gesundheitlichen Gründen absagen. Sehr schade für ihre so beliebte Strecke, für die sie so hart unter der Leitung vom SV-Hellas Coach Jürgen Pieper trainiert hat. „Aber dann klappt‘s eben beim nächsten Mal umso besser“, wie sie sagte.
Heike Conors betreute die beiden Schwimmerinnen während des Wettkampfes und leistete wertvolle Unterstützung.
Insgesamt eine sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung von Seiten des Gastgebers in Halle mit sehr freundlichem Empfang.
MSt/u.w.
Hellas Schwimmer erfolgreich bei Kreismeisterschaft in Heddesheim
Am Sonntag den 12. Februar ging es für 18 Schwimmer des SV Hellas Brühl nach Heddesheim zu den Kreismeisterschaften Schwimmkreis Mannheim.
Gemeldet hatten 5 Vereine mit ca.200 Teilnehmern und über 800 Starts.
Als Erstes wäre zu erwähnen, dass ein Wettkampf ohne Kampfgericht nicht stattfinden kann. Somit braucht man Kampfrichter.
Für den SV Hellas Brühl stellten sich Elke Hube, Kerstin Old und Uwe Dreilich zur Verfügung und verbrachten für die 18 Schwimmer des SV Hellas Brühl den kompletten Wettkampftag am Beckenrand.
Herzlichen Dank.
Kreisjahrgangsmeister nennen dürfen sich folgende Athleten:
Torben Winkler (Jahrgang 2005) über 50m+100m +200m Freistil, 50m +100m +200m Rücken
Lukas Hube (Jahrgang 2007) über 50m+100m+200m Freistil, 100m +200m Brust, sowie 100m Lagen
Luca Goldhorn (Jahrgang 2012) über 50m +100m + 200m Freistil, 50m+ 100m Brust und 100m Lagen
Zoe Kettenmann (Jahrgang 2006) über 100m +200m Freistil, 200m Brust und 100m Lagen
Iva Teppke (Jahrgang 2012) über 50m Rücken
Zarah Kirmis (Jahrgang 2007) über 50m + 200m Rücken
Lasse Himmelsbach (Jahrgang 2009) über 50m + 100m Brust
Lotta Keitel (Jahrgang 2007) über 50m Freistil und 50m Schmetterling, sowie 100m Lagen
Lara Gmelin (Jahrgang 2006) über 200m Rücken
Weitere Medaillengewinner in ihrer jeweiligen Altersklasse im Einzelnen:
Iva Teppke 2.Platz über 100m +200m Freistil, 100m Lagen und den 3.Platz über 50m Freistil
Lotta Körber 2.Platz über 50m Freistil und den 3.Platz über 100m Freistil und 100m Lagen
Carolin Weber 2.Platz über 50m Rücken und den 3.Platz über 50m +100m Freistil und 50m Brust
Lotta Keitel 2.Platz über 100m Freistil und 50m +100m Brust
Zarah Kirmis 2.Platz über 200m Freistil, 100m Rücken und den 3.Platz über 50m +100m Freistil
Lara Gmelin 2.Platz über 50m +100m Rücken und den 3.Platz über 50m +100m Freistil, sowie 50m Schmetterling
Elias Ruf 2.Platz über 100m Schmetterling und 100m Brust
Lasse Himmelsbach 2.Platz über 200m Brust und 100m Lagen
Luca Goldhorn 2.Platz über 100m Rücken
Thea Ruf 2.Platz über 50m Schmetterling und den 3.Platz über 50m Brust
Zoe Kettenmann 2.Platz über 50m +100m Brust
Moritz Old 2.Platz über 50m + 100m Brust
In der 4x50m Freistil mixed Staffel konnte sich die Mannschaft mit Zoe Kettenmann, Lukas Hube, Thorben Winkler und Lotta Keitel den 2.Platz und somit die Silbermedaille sichern.
Das war ein hervorragender Wettkampftag und auch die beiden Trainer Nicole Baumgärtner und Armin Habeth konnten zufrieden mit den Leistungen ihrer Schwimmer sein.
u.w.
Einladungswettkampf in Eppelheim
Gerne folgte man der Einladung des SG Poseidon Eppelheim und fuhr am vergangenen Sonntag nach Eppelheim ins dortige Hallenbad.
Eingeladen waren 4 befreundete Vereine und somit ein eher gemütlicher Wettkampf.
Für die 12 Sportler gab es in ihrer jeweiligen Altersklasse folgende Medaillen:
Thea Ruf 1.Platz über 100m Brust und den 2.Platz über 200m Lagen und 100m Freistil
Lotta Keitel 1.Platz über 200m Lagen, 100m Schmetterling, 100m Freistil und 100m Brust
Zoe Kettenmann 1.Platz über 200m Lagen, 100m Brust, 100m Freistil und 100m Rücken
Lukas Hube 1.Platz über 200m Lagen und den 2.Platz über 100m Schmetterling, 100m Freistil und 100m Brust
Torben Winkler 1.Platz über 200m Lagen, 100m Rücken, 100m Brust und 100m Freistil
Elias Ruf 1.Platz über 100m Schmetterling und den 2.Platz über 200m Lagen, 100m Freistil und 100m Brust
Zarah Kirmis 1.Platz über 100m Rücken und den 2.Platz über 100m Schmetterling, 100m Freistil und 100m Brust
Lasse Himmelsbach 1.Platz über 100m Brust und den 2.Platz über 100m Schmetterling, sowie den 3.Platz über 100m Freistil
Laurenz Haane 3.Platz über 100m Rücken
In der 8x50m Freistil Staffel mixed offene Wertung konnte sich die Mannschaft des SV Hellas Brühl mit Zoe, Elias, Lotta, Lukas, Zarah, Torben, Thea und Lasse den 2.Platz und somit die Silber Medaille sichern.
Für die Finalläufe in der offenen Wertung hatten sich folgende Schwimmer qualifiziert und erzielten folgende Medaillen:
Lotta Keitel Bronze Medaille über 100m Schmetterling
Zoe Kettenmann Silber Medaille über 100m Rücken und die Bronze Medaille über 100m Freistil
Torben Winkler Gold Medaille über 100m Freistil , Silber Medaille über 100m Rücken und die Bronze Medaille über 100m Brust
Ein Besonderer Dank gilt unseren tapferen Kampfrichtern Elke Hube, Stephanie und Thorsten Haane, welche wieder einmal für die ganze Mannschaft am Beckenrand saßen.
u.w.
27. Winterschwimmfest in Ludwigshafen
Für 6 Schwimmer des SV Hellas Brühl ging es am vergangenen Wochenende ins Hallenbad-Süd nach Ludwigshafen.
Es sind die Jüngsten Wettkampfschwimmer des SV Hellas Brühl und somit auch noch nicht ganz wettkampferprobt.
Gemeldet hatten Vereine aus Hessen, Baden, Württemberg und Rheinland-Pfalz mit 355 Teilnehmern und über 1600 Starts.
Die Medaillengewinner des SV Hellas Brühl im Einzelnen:
Luise Eigler (Jahrgang 2013) 2.Platz über 100m Lagen und den 3.Platz über 400m Freistil
Luca Goldhorn (Jahrgang 2012) 1.Platz über 100m Brust, 50m Schmetterling und 50m Schmetterling Beine- mixed, den 2.Platz über 100m Freistil sowie den 3.Platz über 400m Freistil und 100m Lagen
Mattis Himmelsbach (Jahrgang 2012) 3.Platz über 400m Freistil und 100m Brust
Iva Teppke (Jahrgang 2012) 3.Platz über 100m Rücken
Carolin Weber (Jahrgang 2011) 2.Platz über 50m Brust Beine-mixed und den 3.Platz über 100m Freistil
Leni Buchta (Jahrgang 2012) verfehlte ganz knapp eine Platzierung und erzielte mehrfach den undankbaren 4.Platz
Die Trainerin Nicole Baumgärtner konnte stolz auf ihre Schwimmer sein und freut sich schon jetzt auf die Zeiten/Erfolge bei der kommenden Kreismeisterschaft.
Ein besonderer Dank geht an Thomas Teppke, welcher für die ganze Truppe als Kampfrichter am Beckenrand saß.
u.w.



20.Internationales Masters Schwimmfest in Brühl
Am Sonntag den 29. Januar lud der SV Hellas Brühl nach dreijähriger Pause wieder zum
20.Int.Masters Wettkampf ins Brühler Hallenbad ein. Gekommen waren insgesamt 50 Teilnehmer
aus 16 Vereinen vom Badischen-, Hessischen-, Südwestdeutschen- und Württembergischen
Schwimmverband, davon drei Sportler bereits in der Altersklasse AK 80. So kam z.B. Sigurd Pathe
von der Sportunion Neckarsulm, Jahrgang 1943, bereits vor 20 Jahren zu diesem Wettkampf: “Hier
habe ich erstmals als Master-Schwimmer an einem Wettkampf teilgenommen und bin seit dem
Schwimmsport treu geblieben! Vielen Dank an den SV Hellas Brühl, dass wir wieder teilnehmen
konnten.“
Auch vom SV Hellas Brühl gingen 9 Schwimmer an den Start.
Helmut Sprengel erreichte in der AK55 den 1.Platz über 200m Freistil + 100m Brust und den
2.Platz über 100m + 200m Lagen
Klaus Renkert in der AK60 den 1.Platz über 50m + 200m Freistil und den 2.Platz über 50m
Schmetterling, sowie den 3.Platz über 100m Freistil
Mollie Will errang in der AK30 den 1.Platz über 50m Rücken + 100m Lagen + 200m Lagen
Katja Emmerich bekam in der AK50 den 2.Platz über 100m Lagen + 50m Freistil und den 3.Platz
über 50m Rücken + 50m Schmetterling
Roland Obermeier AK60 erzielte den 1.Platz über 100m Lagen, den 2.Platz über 50m Brust und
den 3.Platz über 50m Rücken
Madeleine Stjepanovic AK50 den 1.Platz über 100m Brust + 50m Freistil, den 2.Platz über 100m
Rücken und den 3.Platz über 100m Lagen
Simon Weckesser AK25 den 1.Platz über 50m Schmetterling, 50m Brust, 50m Freistil + 100m
Lagen
Markus Goldhorn AK45 den 1.Platz über 50m Schmetterling und den 3.Platz über 50m Freistil
Erika Wassermann AK80 den 1.Platz über 50m Brust.
Im Mehrkampf der Frauen Altersklasse AK30 siegte Mollie Will, Katja Emmerich erreichte in der
Altersklasse AK50 den 2.Platz und Madeleine Stjepanovic den 4.Platz
Bei den Männern erzielte Simon Weckesser in der Altersklasse AK25 den 1.Platz, Helmut Sprengel
in der Altersklasse AK55 und Klaus Renkert AK60 jeweils den 3. bzw. 2.Platz sowie Markus
Goldhorn in der Altersklasse AK45 den 4.Platz und Roland Obermeier Altersklasse AK60 den
5.Platz
Den eindrucksvollen Wanderpokal für die Mannschaftswertung Gesamt errang der Frankenthaler
SV 1897 ganz knapp mit einem Punkt vor dem SK Neptun Leimen e.V. . Die Mannschaft des SV
Hellas schwamm aufgrund des Heimvorteiles ausser Konkurrenz.
Ein großes Lob gilt wieder allen Helfern rund um den Wettkampf, sowie den Kampfrichtern, welche
den ganzen Sonntag Nachmittag am Beckenrand verbrachten. Claudia Enichlmayr und Angela
Gund brachten zudem ihre Fertigkeiten in der Erstversorgung eines verletzten Schwimmers ein.
Besonderen Dank auch an Andreas Höfert: er verbrachte noch viele zusätzliche Stunden bis spät
in die Nacht, um mit der neuen Auswertungs-Software allen Teilnehmern und Verbänden die
richtigen Ergebnisse bereitzustellen.
Es ist ein großer Mehrwert an Lebensqualität, dass unsere Gemeinde Brühl zuverlässig ein
Hallenbad betreibt, das wir auch für diese fröhliche und wichtige Veranstaltung des Breitensports
nutzen können! Vielen Dank!
u/w
Jürgen Stumpf erfolgreich beim 24-Stunden-Schwimmen
Nicht mehr als nötig!
16 Stunden reichten aus um einen neuen Streckenrekord der AK 60 aufzustellen.
Jürgen Stumpf startete am 21.01 beim 24 Stunden Schwimmen in Stuttgart um den AK 60 Streckenrekord aufzustellen. Dieser lag bis dahin bei 42.1Km.
Um 15Uhr ertönte der Startschuss. Jürgen schwamm zu Beginn die ersten 10 Stunden komplett durch und erreichte dabei schon eine Strecke von 32.5 Km.
Nun gönnte er sich eine Pause von 1 Stunde. Um 2 Uhr früh stieg er nochmals für 5 Stunden ins Wasser und erreichte in dieser Zeit eine Strecke von 17.8 Km und somit eine Gesamtstrecke von 50.3 Km. Somit hatte er den neun AK60 Streckenrekord aufgestellt.